Mobile Waldbauernschule
Unsere Mobile Waldbauernschule ist ein Angebot speziell für hessische Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer. Durch die mobilen, voll ausgestatteten Schulungsanhänger besteht die einmalige Gelegenheit, die erlernte Theorie mit praktischen Übungen vor Ort zu verbinden. Sie lernen und arbeiten in kleinen Gruppen unter Anleitung unserer professionellen Einsatzleiter.
Neben der Vermittlung von Kenntnissen und Techniken in der Waldarbeit steht vor allem die Arbeitssicherheit – und hier insbesondere der Umgang mit der Motorsäge – im Mittelpunkt des Schulungsprogramms. Durch Ihre Teilnahme an weiteren Aufbaulehrgängen haben Sie zudem die Möglichkeit, den hessischen Waldbauernbrief zu erlangen.
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) unterstützt die Mobile Waldbauernschule finanziell. Von HessenForst betreute und bei der SVLFG versicherte Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer sowie deren Familienangehörige profitieren daher von Sonderkonditionen bei den Lehrgangsgebühren. Wenn Sie von uns im Richtsatz 1 betreut werden, können wir Ihnen sowie Ihren mithelfenden Familienangehörigen die Schulungen für 30,- € inkl. MwSt./ Tag anbieten.
Für alle anderen Teilnehmer/innen (Waldbesitzer/in ohne Beförsterungsvertrag, Helfer/in, etc.) beträgt die Teilnehmergebühr 140,- € zzgl. MwSt./Tag.
Aufgrund der Corona-Pandemie kommt es auch weiterhin zu Einschränkungen im Bereich der Lehrgänge der Mobilen Waldbauernschule. Die Termine für Januar und Februar 2021 müssen leider abgesagt werden. Wir aktualisieren diese Seite regelmäßig. Wenn es die Situation zulässt, werden die Lehrgänge ab März 2021 wieder angeboten. Eine kurzfristige Absage der Schulungen ist dann jedoch möglich, sollten diese unter Einhaltungen der bestehenden Infektionsschutz-Empfehlungen nicht durchführbar sein
Aufgrund der Corona-Pandemie kommt es auch weiterhin zu Einschränkungen im Bereich der Lehrgänge der Mobilen Waldbauernschule. Die Termine bis einschließlich März 2021 müssen leider abgesagt werden. Wir aktualisieren diese Seite regelmäßig. Wenn es die Situation zulässt, werden die Lehrgänge ab April 2021 wieder angeboten. Eine kurzfristige Absage der Schulungen ist dann jedoch möglich, sollten diese unter Einhaltungen der bestehenden Infektionsschutz-Empfehlungen nicht durchführbar sein