Enno Sundermann von der Rhenanus-Schule in Bad Sooden-Allendorf lernt beim Boys‘ Day Umwelt- und Forstministerin Priska Hinz kennen und nimmt am Staatswaldforum teil.
Eigentlich ging es im HessenForst-Bildungszentrum in Weilburg um Wiederbewaldung und Waldschutz. Rund 50 Experten aus Naturschutz, Forst, Jagd, Wirtschaft und Wissenschaft tauschten sich zum pflanzenschutzmittelfreien Schutz des Waldes vor Käfern und Mäusen aus. Doch für Enno Sundermann, 13 Jahre und Schüler der Rhenanus-Schule in Bad Sooden-Allendorf wurde der Tag erst richtig rund, als er zu diesem Anlass Ministerin Hinz traf, die ebenfalls am Staatswaldforum teilnahm. „Die Ministerin ist total nett!“ freute sich Enno nach dem gemeinsamen Foto. Auf Hinz‘ Frage, was er denn mal werden wolle, sagte Enno ehrlich, dass er es noch nicht genau wisse. „Vielleicht Minister!“ überlegte er später.

Obwohl die Vorträge und Diskussionsrunden sehr fachlich waren, langweilte der Schüler sich nicht. „Ich weiß, dass der Wald wichtig für das Klima und für unsere Zukunft ist.“ Die gut 30.000 Hektar Freiflächen im Staatswald sollen schnell wieder Wald werden. Dazu nutzt der Landesbetrieb die natürliche Verjüngung der Waldbäume und ergänzt mit Pflanzungen wo es nötig und sinnvoll ist. Die Pflege dieser neuen Kulturen ist eine der größten Herausforderungen der Forstleute. Dazu gehört nicht nur der Schutz vor Rotwild, Rehwild und Hase, sondern auch vor Mäusen und Insekten, wie dem Großen Braunen Rüsselkäfer.
Der Jungen-Zukunftstag ist ein bundesweiter Aktionstag zur Berufsorientierung und Lebensplanung für Jungen ab der 5. Klasse und findet seit 2008 jedes Jahr statt.