Kurzportrait

Das Forstamt Schlüchtern liegt in Mittelhessen und ist verantwortlich für ca. 13.500 ha Wald mit einer Verteilung der Waldbesitzart von 60% Staatswald, 30% Körperschaftswald und 10% Privatwald. Dieser Wald wird von 9 Revierförstereien und ca. 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut. Das Forstamt erstreckt sich vom hohen Vogelsberg über das Kinzigtal bis hin zum Spessart und an die Ausläufer der Rhön.  Das Forstamt beherbergt insgesamt 46 Naturschutzgebiete – so viele wie kein anderes in Hessen. Biber, Kreuzotter und Haselmaus sind von uns von besonderer Bedeutung. Für diese Arten haben wir die Artenpatenschaft übernommen und fördern sie mit gezielten Maßnahmen. Das Bibervorkommen ist eine Besonderheit. Dieser hat sich nach einer Auswilderung im Jahr 1987 sehr gut etabliert und weiter ausgebreitet. Sollten Sie Interesse an einer Führung haben, helfen wir Ihnen gern weiter. Neben dem Naturschutz spielt für uns die Waldbewirtschaftung eine wichtige Rolle. Prägende Baumarten sind im Forstamt Buche, Fichte, Eiche und Kiefer.

Öffnungszeiten

Terminvereinbarung erforderlich

Bitte tragen Sie zum Termin eine medizinische Gesichtsmaske (Mund-Nasen-Schutz) und halten Sie einen Sicherheitsabstand von 1,5 m ein.
Unsere Mitarbeiter sind somit nach wie vor auf dem telefonischen oder elektronischen Wege erreichbar.

Telefon: 06661 9645 – 0
Email:    forstamtschluechtern@forst.hessen.de

Bitte beachten Sie die 3G-Regel zum Schutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Vielen Dank!

Aktuelles

04.10.2022

Hallo, mein Name ist Bianca Schäfer-Hahn und seit dem 01. Oktober 2022 bin ich die neue Büroleiterin im Forstamt Schlüchtern. Meine berufliche Karriere begann als Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten im ehemaligen Forstamt Bad Soden-Salmünster und setzte sich als Lohnsachbearbeiterin im ehemaligen…

01.08.2022

Nach rund zehn Jahre Pause ist es endlich wieder so weit. Das Forstamt Schlüchtern bildet im Ausbildugnsberuf Forstwirt/in wieder aus. Am 01. August 2022 durften wir unsere drei neuen Kollegen herzlichst begrüßen. Simon Leinweber, Florian Oestreich und Lucas Jacob starten…

11.07.2022

Am 8. Juli 2022 wurde unser langjähriger Mitarbeiter im Holzverkauf und stellvertretender Büroleiter Dietmar Schirmer in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Er hat sich im Laufe seiner 44 Dienstjahre unwahrscheinlich viel Wissen und Erfahrung nicht nur im Bereich des Holzverkaufes angeeignet.…

01.07.2022

Umweltministerin Priska Hinz hat heute zusammen mit Stefan Nowack, Abteilungsleiter Waldentwicklung und Umwelt bei HessenForst im Staatswald bei Hofheim im Taunus die neue Naturschutzleitlinie für den Hessischen Staatswald vorgestellt. „Wir schützen die Artenvielfalt und damit auch unser Leben und unsere…

27.06.2022

Generationenwechsel im Forstamt Schlüchtern: Jörg Winter (li.) übergibt das Forstamtan Sebastian Merkel (2.v.li.), Karina Brasch übernimmt Produktionsleitung von Wolf-RüdigerBerends (re.)Foto: HessenForst Harald Dersch, HessenForst-Regionalleiter verabschiedete Forstamtsleiter Jörg Winter am 24.Juni in den Ruhestand. Er dankte seinem Kollegen für die geleistete…

20.06.2022

Am 20.06.2022 konnte unser Bereichsleiter Produktion, Wolf-Rüdiger Berends, nach rund 47 Dienstjahren seinen letzten Arbeitstag einläuten. In coronabedingt kleiner Kolleginnen- und Kollegenrunde wurde er von Regionalleiter Harald Dersch und Forstamtsleiter Jörg Winter feierlich verabschiedet. Herr Berends freut sich auf die…

17.06.2022

Mittlere bis lokal sehr hohe Waldbrandgefahr vorhergesagt Angesichts des heißen Wetters und ausbleibender Niederschläge warnt das Umweltministerium vor erhöhter Waldbrandgefahr. Mindestens bis zum Beginn der nächsten Woche besteht nach aktuellen Daten des Deutschen Wetterdienstes flächendeckend mittlere bis lokal sehr hohe…

05.05.2022

Mit Freude dürfen wir nach längerer Pause wieder die Mobile Waldbauernschule in unserem Forstamt begrüßen. Nähere Informationen und wann welche Kurse in unserem Bereich stattfinden, erfahren Sie im folgenden Beitrag. Die mobile Waldbauernschule bietet Ihnen, als hessischer Privatwaldbesitzer, ein regionales…

02.05.2022

Mein Name ist Bastian Rosauer, ich bin 25 Jahre alt und gebürtig aus Hennef bei Bonn. Bereits als Kind verbrachte ich viele Wochenenden mit meinem Vater und meinem Onkel im Wald, da der private Brennholzbedarf jedes Jahr gedeckt werden musste.…

02.05.2022

Mein Name ist Leon Sass, ich bin 23 Jahre alt und ich komme aus dem kleinen Städtchen Suhl im Thüringer Wald. Sobald ich in meiner Heimat vor die Tür trat, stand ich sofort im Wald oder war nur 2 Minuten…

02.05.2022

Hallo, mein Name ist Johanna Heinz. Ich bin 25 Jahre alt und komme aus Grebenau.   Nach dem Abitur 2016 habe ich ein freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) im Forstamt Burghaun absolviert. Dies war für mich der Startschuss für den grünen…

01.03.2022

Hallo mein Name ist Aaron Brünig, ich komme gebürtig aus Linsengericht/ Altenhaßlau und bin 27 Jahre alt. Meine Ausbildung zum Forstwirt habe ich im August 2012 im Forstamt Hanau – Wolfgang begonnen und nach 3 Jahren erfolgreich abgeschlossen. Nach der…

05.08.2021

Gastgeber F. von Meding und Revierleiterin T. Halfmann bei der morgendlichen Begrüßung an der Schlagmühle Mit dem Planwagen ging es in den Wald, wo die Gastgeber und die Revierleiterin Tanja Halfmann die Kinder im Siebenmühlental in der Schlagmühle erwarteten. Vor…

01.08.2021

Mit großer Freude dürfen wir seit dem 01. August 2021 unseren neuen Kollegen Herrn Jens Kouba in unserem Team vom Forstamt Schlüchtern begrüßen. Er war bis vor kurzem am Forstamt Michelstadt eingesetzt. Nach der nun vollzogenen Versetzung wird Herr Kouba…

19.07.2021

Im Sodener Stadtwald am Streufling startete jüngst das Experiment "Baumkindergarten". Dabei kooperierte die städtische Kindertagesstätte "Spatzennest" mit Revierförsterin Vanessa Hofmann. Mit großer Begeisterung waren die Kinder der Mäusegruppe bei der Sache. Jedes Kind durfte sich ein kleines Bäumchen aussuchen, das…

Kontakte Forstamt

Funktion
Forstamtsleitung
Name
Sebastian Merkel
Telefon/Telefax
06661 9645-0
06661 9645-41
Mobil/E-Mail
0160 706 6761
E-Mail
Funktion
Bereichsleitung Produktion
Name
Wolf-Rüdiger Berends
Telefon/Telefax
06661 9645-12
06661 9645-41
Mobil/E-Mail
0160 534 0727
E-Mail
Funktion
Bereichsleitung Dienstleistung/-Hoheit
Name
Harald Schwarz
Telefon/Telefax
06661 9645-22
06661 9645-41
Mobil/E-Mail
0152 2956 9924
E-Mail
Funktion
Büroleitung
Name
Bianca Schäfer-Hahn
Telefon/Telefax
06661 9645-32
06661 9645-41
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Funktionsbeamtin Naturschutz
Name
Gisela Rösch
Telefon/Telefax
06661 9645-25
06661 9645-40
Mobil/E-Mail
0160 470 8081
E-Mail
Funktion
Funktionsbeamter Naturschutz
Name
Marvin Bender
Telefon/Telefax
06661 9645-28
06661 9645-40
Mobil/E-Mail
0170 144 3651
E-Mail
Funktion
Sachbearbeitung Holzverkauf
Name
Astrid Münch
Telefon/Telefax
06661 9645-15
06661 9645-41
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Sachbearbeitung Holzverkau
Name
Manuela Schrimpf-Heurich
Telefon/Telefax
06661 9645-13
06661 9645-41
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Name
Zentralpostfach Holzverkauf
Telefon/Telefax
06661 9645-0
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Zentrale Sachbearbeitung Personal
Name
Elke Haberkorn
Telefon/Telefax
06661 9645-33
06661 9645-40
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Sachbearbeitung Jagd
Name
Stefan Ape
Telefon/Telefax
06661 9645-14
06661 9645-40
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Name
Zentralpostfach Jagd
Telefon/Telefax
06661 9645-0
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Betriebsassistent
Name
Cion Limpert
Telefon/Telefax
06661 9645-0
06661 9645-41
Mobil/E-Mail
0160 741 7438
E-Mail
Funktion
Betriebsassistent
Name
Lucas Stübner
Telefon/Telefax
06661 9645-0
06661 9645-41
Mobil/E-Mail
0151 1599 0495
E-Mail
Funktion
Forstoberinspektor-anwärterin
Name
Johanna Heinz
Telefon/Telefax
06661 9645-0
06661 9645-40
Mobil/E-Mail
0151 1596 0485
E-Mail
Funktion
Forstoberinspektor-anwärter
Name
Leon Sass
Telefon/Telefax
06661 9645-0
06661 9645-40
Mobil/E-Mail
0151 7289 0544
E-Mail
Funktion
Forstoberinspektor-anwärter
Name
Bastian Rosauer
Telefon/Telefax
06661 9645-0
066619645-40
Mobil/E-Mail
0151 7289 0532
E-Mail
Funktion
Name
Personalrat Schlüchtern
Telefon/Telefax
Mobil/E-Mail
E-Mail

Kontakte Revierleitungen

Funktion
Revierleitung Salmünster
Name
Harald Holzapfel
Telefon/Telefax
06056 209642
06056 209643
Mobil/E-Mail
0160 741 7363
E-Mail
Funktion
Revierleitung Steinau
Name
Tanja Halfmann
Telefon/Telefax
Mobil/E-Mail
0151 1086 0716
E-Mail
Funktion
Revierleitung Schmidtmühle
Name
Stefan Martens
Telefon/Telefax
06667 918522
06667 918653
Mobil/E-Mail
0160 534 0724
E-Mail
Funktion
Revierleitung Bad Soden
Name
Vanessa Hofmann
Telefon/Telefax
06056 2093927
06056 2093941
Mobil/E-Mail
0160 534 0238
E-Mail
Funktion
Reviervertretung Bad Soden
Name
Leonie Tinnefeld
Telefon/Telefax
06056 2093927
06056 2093941
Mobil/E-Mail
0151 1598 6280
E-Mail
Funktion
Reviervertretung Rev. Schlüchtern
Name
Hr. Lutz und Hr. Martens
Telefon/Telefax
06661 9645-0
06661 9645-40
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Revierleitung Hohenzell
Name
Heinrich Lutz
Telefon/Telefax
06661 609380
06661 609381
Mobil/E-Mail
0160 534 0260
E-Mail
Funktion
Revierleitung Weichersbach
Name
Siegfried Walz
Telefon/Telefax
06664 250
06664 911793
Mobil/E-Mail
0160 534 0584
E-Mail
Funktion
Revierleitung Schwarzenfels
Name
Jörg Kienzl
Telefon/Telefax
06664 402200
06664 402201
Mobil/E-Mail
0160 534 0251
E-Mail
Funktion
Revierleitung Breunings
Name
Marcus Schäfer
Telefon/Telefax
06664 402530
06664 402531
Mobil/E-Mail
0160 534 0571
E-Mail

Kontakte Forstwirtschaftsmeister

Funktion
Forstwirtschafts-meister
Name
Uwe Greulich
Telefon/Telefax
Mobil/E-Mail
0160 534 0304
E-Mail
Funktion
Forstwirtschafts-meister
Name
Frank Röder
Telefon/Telefax
Mobil/E-Mail
0160 534 0236
E-Mail
Funktion
Forstwirtschafts-meister
Name
Mathias Föller
Telefon/Telefax
Mobil/E-Mail
0160 534 0593
E-Mail
Funktion
Forstwirtschafts-meister
Name
Lucas Koschella
Telefon/Telefax
Mobil/E-Mail
0151 1086 0683
E-Mail
Funktion
Forstwirtschafts-meister
Name
Aaron Brünig
Telefon/Telefax
Mobil/E-Mail
0160 4714 819
E-Mail