Kurzportrait

Das Forstamt Rüdesheim mit Sitz in Rüdesheim am Rhein umfasst eine Waldfläche von rund 17.000 Hektar. Es ist in neun Revierförstereien unterteilt. Das gesamte Team besteht aus 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Neben Staatswald und einigen größeren Privatwäldern betreuen wir die Waldflächen der Städte Geisenheim, Lorch, Rüdesheim, Oestrich-Winkel und Eltville sowie der Gemeinden Kiedrich, Walluf und Schlangenbad.

Neben naturnaher Waldbewirtschaftung gehören Waldschutz, Naturschutz, Waldpädagogik, Öffentlichkeitsarbeit und Jagd zum Aufgabenbereich des Forstamts. Die wichtigsten Baumarten sind Buche (36 %) und Eiche (30%). Der Erhalt einer artenreichen und gesunden Waldvegetation aller Besitzarten im Forstamtsbereich ist unser wichtigstes Ziel. Darüber hinaus sind Wildkatze und Äskulapnatter für uns von besonderer Bedeutung. Für diese beiden Tierarten haben wir Artenpatenschaften übernommen und fördern sie mit gezielten Maßnahmen.

Öffnungszeiten

Mo. – Do. 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Aktuelles

22.11.2022

Holen Sie sich ein Stück Natur ins Haus - mit frisch geernteten Weihnachtsbäumen aus der Region. Auch in diesem Jahr bietet das Forstamt Rüdesheim, Revierförsterei Eltville, wieder Weihnachtsbäume aus dem heimischen Wald an: Am 17.12.2022 von 8 - 12 Uhr…

14.11.2022

Hessische Umweltministerin stellt Waldzustandsbericht vor Am vergangenen Freitag sammelten sich zahlreiche Pressevertreter im Wald bei Bärstadt, um die neuesten Zahlen zum Waldzustand in Hessen zu erfahren. Der hessenweite Negativtrend des Waldzustands setzt sich auch in diesem Jahr fort: Knapp jeder…

14.11.2022

Der Weihnachtsbaum für den Wiesbadener Sternschnuppenmarkt kommt in diesem Jahr aus dem Erbacher Stadtwald. Revierförsterin Laura Konrad freut sich, dass die 28 Meter hohe Küstentanne die weihnachtliche Atmosphäre in der Landeshauptstadt bereichern wird. Die Küstentanne ist eine aus Nordamerika stammende…

09.09.2022

Die Energiekrise sorgt zurzeit für steigende Preise und eine erhöhte Nachfrage beim Brennholz. Brennholz ist, in der Regel, ein Nebenprodukt aus regulären Durchforstungen. Ausschließlich Kronenholz oder schwache Stämme finden Verwendung als Brennholz. Hochwertiges Stammholz ist für die stoffliche Verwendung, z.B.…

25.07.2022

Im Rahmen von Forstamtspatenschaften richten wir den Fokus auf eine schützenwerte Art und setzen gezielt Maßnahmen um, um ihren Fortbestand zu sichern. Das Forstamt Rüdesheim hat nun unter anderen die Patenschaft für Rentierflechten übernommen. Dabei handelt es sich um ganz…

22.07.2022

Die Wiederbewaldung der Schadflächen im Forstamt Rüdesheim ist in vollem Gange: auch wenn auf einem Großteil der Flächen die nächste Waldgeneration durch Naturverjüngung begründet wird, ist auf manchen Flächen ein Baumartenwechsel notwendig. Wo vorher Fichten standen, sollen in Zukunft Laubbaumarten…

11.05.2022

Von zart rosa bis zu strahlend lila leuchten zurzeit besondere Pflanzen in manchen Rheingauer Naturschutzgebieten, aber auch auf Straßenböschungen oder Brachflächen: unsere heimischen Orchideen. Breitblättriges Knabenkraut, Mannsknabenkraut oder Purpur-Knabenkraut haben zwischen Mai und Juli ihre Blütezeit. Sie bevorzugen ungedüngte Standorte…

25.03.2022

Wie der Rheingauer Wein in Rheingauer Eiche kommt und wie daraus ein vollumfänglich lokales Naturprodukt entsteht, darüber tauschten sich Revierförster Klaus-Peter Steiner, der französische Fassholzkäufer Frank Descamps und die beiden Winzerinnen Cornelia Schlepper vom Weingut Engelmann-Schlepper und Verena Schöttle vom…

01.02.2022

Hochwasserschutz ist im letzten Jahr aus traurigem Anlass wieder zu einem viel diskutierten Thema geworden. Der Wald spielt dabei eine wichtige Rolle, weshalb sich auch das Team des Forstamtes Rüdesheim aktuell mit Möglichkeiten des Wasserrückhaltes im Wald  beschäftigt. Bei Niederschlagsereignissen…

07.01.2022

Hessen ist ein Buchenland: Mit einem Anteil von 30 % ist die Buche die häufigste und wichtigste Baumart in Hessens Wälder, vor Fichte und Eiche. Im Rheingauer Wald, der vom Forstamt Rüdesheim betreut und gepflegt wird, hat sie sogar einen…

Kontakte Forstamt

Funktion
Forstamtsleitung
Name
Jan Stetter
Telefon/Telefax
06722 9427-0
06722 9427-27
Mobil/E-Mail
0160 4708390
E-Mail
Funktion
Bereichsleitung Produktion
Name
Dominic Maßing
Telefon/Telefax
06722 9427 12
06722 9427-27
Mobil/E-Mail
0160-4708325
E-Mail
Funktion
Büroleitung
Name
Angela Johann
Telefon/Telefax
06722 9427-32
06722 9427-27
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Bereichsleitung Dienstleistung/Hoheit
Name
Martin Schlimmermann
Telefon/Telefax
06722 9427-22
06722 9427-27
Mobil/E-Mail
0160 4708387
E-Mail
Funktion
Nachfolge BLDH
Name
Annika Selle-Langen
Telefon/Telefax
Mobil/E-Mail
0175 5724525
E-Mail
Funktion
Funktionsbeamtin Naturschutz / Wolfsberatung
Name
Theresia Euler
Telefon/Telefax
06722 9427 29
06722 9427-27
Mobil/E-Mail
0151 10860808
E-Mail
Funktion
Sachbearbeitung Haushalt & Jagd
Name
Thomas Kopp
Telefon/Telefax
06722 9427-16
06722 9427-27
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Sachbearbeitung Holz
Name
Corinna Schweikert
Telefon/Telefax
06722 9427-15
06722 9427-27
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Sachbearbeitung Allgemein und Personal
Name
Wiebke Schleyer
Telefon/Telefax
06722 9427-33
06722 9427-27
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Sachbearbeitung Allgemein
Name
Anja Konrad
Telefon/Telefax
06722 9427-34
06722 9427-27
Mobil/E-Mail
E-Mail

Kontakte Revier

Funktion
Revierleitung Geisenheim
Name
Mathias Burg
Telefon/Telefax
06722 942720
Mobil/E-Mail
0160 4708310
E-Mail
Funktion
Revierleitung Kammerforst / Wolfsberatung
Name
Harald Löschner
Telefon/Telefax
06726 2480
Mobil/E-Mail
0160 4708381
E-Mail
Funktion
Revierleitung Lorch
Name
Holger Hain
Telefon/Telefax
06775 1438
Mobil/E-Mail
0160 4708351
E-Mail
Funktion
Revierleitung Rüdesheim / Wolfsberatung
Name
Ulrike Haus
Telefon/Telefax
Mobil/E-Mail
0160 4708359
E-Mail
Funktion
Revierleitung Hallgarten
Name
Maximilian Kaller
Telefon/Telefax
06723 3479
Mobil/E-Mail
0175 5724514
E-Mail
Funktion
Revierleitung Eltville
Name
Klaus-Peter Steiner
Telefon/Telefax
06723 601058
Mobil/E-Mail
0175 5724531
E-Mail
Funktion
komm. Revierleitung Kiedrich
Name
Marius Wagemeyer
Telefon/Telefax
06722 9427 26
Mobil/E-Mail
0175 5724512
E-Mail
Funktion
Revierleitung Oestrich-Winkel
Name
Markus Wehran
Telefon/Telefax
06774 916812
Mobil/E-Mail
0175 5724539
E-Mail
Funktion
Revierleitung Erbach
Name
Laura Konrad
Telefon/Telefax
06722 9427 35
Mobil/E-Mail
0151 18946108
E-Mail
Funktion
Revierleitung Schlangenbad
Name
Finn Münch
Telefon/Telefax
Mobil/E-Mail
0151 15995645
E-Mail