Kurzportrait

Das Forstamt Romrod liegt in Mittelhessen und ist verantwortlich für ca. 18.000 ha Wald. Unsere Fläche wird von ca. 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 11 Revierförstereien  bewirtschaftet. Die Verjüngung, Pflege und Bewirtschaftung des Waldes zählt zu unseren täglichen Aufgaben. Prägende Baumarten sind Buche, Kiefer, Fichte, Eiche, Douglasie und Ahorn. Die Baumartenverteilung in unserem Forstamt ist sehr ausgeglichen. Neben der Holzproduktion hat auch der Naturschutz einen großen Stellenwert. Für den Schwarzstorch und die Bechsteinfledermaus haben wir die Artenpatenschaft übernommen. Beide Arten fördern wir mit gezielten Maßnahmen. Der Bereich Ökosystem- und Prozessschutz ist für uns sehr wichtig. Für die Waldwiesen haben wir die Habitatpatenschaft übernommen. Durch die Nähe zum Vogelsberg sind die Wälder als Erholungsraum ein wichtiger Faktor für den regionalen Tourismus.

In unserem Forstamt bieten unsere Revierförster und Revierförsterinnen Sprechzeiten an. Diese können Sie hier einsehen.

Öffnungszeiten

 

Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16.00 Uhr sowie Freitag von 08:00 Uhr bis 14.00 Uhr

Aktuelles

08.12.2022

Wir suchen im Rahmen einer kurzfristigen geringfügigen Beschäftigung für die Dauer eines Monats im Zeitraum März/April/Mai 2023 vier Personen zum Abbau von Wuchshüllen und Fegeschutzspiralen auf Kulturflächen. Es werden jeweils zwei Personen im Team für vier Wochen eingesetzt, wobei eine Wochenarbeitszeit von…

21.11.2022

Aktion zur Eindämmung der Spätblühenden Traubenkirsche im Revier Alsfeld Invasive Arten haben durch ihre starke Ausbreitung häufig negative Auswirkungen auf unsere Ökosysteme. So stehen sie zum Beispiel häufig im Konflikt mit heimischen Arten, die sie durch ihre Konkurrenzstärke verdrängen.  Eine…

21.11.2022

markierter Habitatbaum, Foto: Lukas Acker In den kommenden Wochen wird in den Wäldern des Forstamtes Romrod die Holzernte stattfinden. Naturschutzbelange und befahrungsempfindliche Böden ermöglichen uns dabei nur ein sehr kurzes Zeitfenster, um den wichtigen Rohstoff Holz zu werben. Ein besonderes…

11.11.2022

Neben Wald und Wiesen sind auch die im Forstamt Romrod vorkommenden Gewässer ein wichtiges Ökosystem und ein Lebensraum für viele seltene und bedrohte Arten. Dem Teich „Schwarzes Meer“, gelegen an der Route des Premiumwanderwegs Schächerbach Tour, droht aufgrund unkontrollierbarem Wasserverlust…

18.10.2022

Neue Produktionsleitung Bianca Pape (Foto: S. Flügel) Seit Oktober ist Bianca Pape neue Produktionsleiterin. Sie folgt auf Hartmut Kreie. Wir begrüßen Sie im Team und wünschen Ihr viel Freude bei Ihren neuen Aufgaben.

15.08.2022

Laubbrennholz ausverkauft! Seit Anfang 2022 wird gerücktes Brennholz aus dem hessischen Staatswald mithilfe eines neuen Verkaufsverfahrens veräußert. Die Abwicklung erfolgt landesweit ausschließlich über das „Brennholzportal“ auf der Internetseite von HessenForst. Es löst den bisherigen Prozess der Bestellung bei der zuständigen…

Kontakte Forstamt

Funktion
Forstamtsleitung
Name
Annelie Bloß
Telefon/Telefax
06636 91793-11
06636 91793-20
Mobil/E-Mail
0151 10860751
E-Mail
Funktion
Bereichsleitung Produktion
Name
Bianca Pape
Telefon/Telefax
06636 91793-12
06636 91793-20
Mobil/E-Mail
0170 8164894
E-Mail
Funktion
Bereichsleiter Dienstleistung/Hoheit
Name
Stefan Heyar
Telefon/Telefax
06636 91793-22
06636 91793-20
Mobil/E-Mail
0160 7012337
E-Mail
Funktion
Büroleitung
Name
Thomas Richhardt
Telefon/Telefax
06636 91793-32
06636 91793-20
Mobil/E-Mail
0160 4706708
E-Mail
Funktion
Sachbearbeitung Holz
Name
Rita Mohr
Telefon/Telefax
06636 91793-13
06636 91793-20
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Sachbearbeitung Holz
Name
Stephanie Schiller
Telefon/Telefax
06636 91793-15
06636 91793-20
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Sachbearbeitung Jagd und Liegenschaften
Name
Sarah Flügel
Telefon/Telefax
06636 91793-14
06636 91793-20
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Sachbearbeitung allgemein
Name
Johanna Höhl
Telefon/Telefax
06636 91793-33
06636 91793-21
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Betriebsassistenz
Name
Anton Wernick
Telefon/Telefax
06636 91793-20
Mobil/E-Mail
0151 15983944
E-Mail
Funktion
Funktionsbeschäftigter Naturschutz
Name
Michael Zohner
Telefon/Telefax
06636 91793-35
06636 91793-21
Mobil/E-Mail
0160 4714700
E-Mail
Funktion
Funktionsbeschäftigter Techn. Produktion
Name
Uwe Lanz
Telefon/Telefax
06636 91793-26
06636 91793-20
Mobil/E-Mail
0160 4714804
E-Mail

Kontakte Revierleitung

Funktion
Revierleitung Alsfeld
Name
Tobias Behlen
Telefon/Telefax
06631 705306
06631 705307
Mobil/E-Mail
0160 4706763
E-Mail
Funktion
Revierleitung Grebenau
Name
Jürgen Braun
Telefon/Telefax
06646 918060
06646 918061
Mobil/E-Mail
0160 4714180
E-Mail
Funktion
Revierleitung Maulbach
Name
Christof Croonenbrock
Telefon/Telefax
06636 372
06636 9180237
Mobil/E-Mail
0160 4706730
E-Mail
Funktion
Revierleitung Kirtorf
Name
Franziska Balle
Telefon/Telefax
Mobil/E-Mail
0160 4714715
E-Mail
Funktion
Revierleitung Ober-Breidenbach
Name
Felix Zywina
Telefon/Telefax
Mobil/E-Mail
0160 74 00 180
E-Mail
Funktion
Revierleitung Homberg
Name
Claudia Mävers
Telefon/Telefax
06633 642102
06633 642103
Mobil/E-Mail
0160 4706704
E-Mail
Funktion
Revierleitung Schwalmtal
Name
Rolf Fischer
Telefon/Telefax
06646 918662
Mobil/E-Mail
0160 4706725
E-Mail
Funktion
Revierleitung Lauterbach
Name
Stefan Weißgerber
Telefon/Telefax
Mobil/E-Mail
0160 4706714
E-Mail
Funktion
Revierleitung Zell
Name
Hermann Wilhelm
Telefon/Telefax
06631 7066084
06631 7066085
Mobil/E-Mail
0160 4706856
E-Mail
Funktion
Revierleitung Antrifttal
Name
Karl Wilker
Telefon/Telefax
06635 7411
06635 9180161
Mobil/E-Mail
0160 4706744
E-Mail
Funktion
Revierleitung Schwarz
Name
Gerrit Diebel
Telefon/Telefax
06646 918057
Mobil/E-Mail
0160 4706537
E-Mail