Kurzportrait

Das Forstamt Königstein liegt am Rande der Großstadt Frankfurt und betreut ca. 14.000 ha Wald. Es erstreckt sich von der Taunus-Süd-Seite über den Hauptkamm bis in den Hintertaunus mit der höchsten Erhebung des Großen Feldberges. Betreut werden unsere Flächen von insgesamt 8 Revierförstereien und ca. 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Unsere Waldflächen werden nach den aktuellen Grundsätzen der Waldbaufibel nachhaltig bewirtschaftet, auch mit einem gezielten Blick auf den Naturschutz, der bei unserer täglichen Arbeit berücksichtigt wird. Für den Rauhfußkauz und die Lanzettblättrige Glockenblume haben wir die Artenpatenschaft übernommen und fördern diese mit gezielten Maßnahmen. Durch die Lage unserer Wälder hat auch die Erholung einen sehr großen Stellenwert. Wir sind zuständig für das Arboretum Main-Taunus, welches für Besucher ein einzigartiges Naturerlebnis unterschiedlicher Waldlandschaften bietet. In unserem Forstamt bieten unsere Revierförster und Revierförsterinnen Sprechzeiten an. Diese können Sie hier einsehen. Hinweis: Angesichts der Infektionsgefahr durch das Corona Virus bleibt das Forstamt Königstein für den Besucherverkehr geschlossen.

Öffnungszeiten

Mo – Do: 7:30 bis 16:30 Uhr
Fr: 7:30 bis 13:00 Uhr

Aktuelles

07.12.2022

Weihnachtsbaum (Bild: M.Mahrenholz) Am vierten Advent ist es endlich soweit: Der Förderverein des Arboretum Main-Taunus veranstaltet am 17. Dezember von 10 bis 14 Uhr seinen alljährlichen Weihnachtsbaumverkauf auf dem Gelände des Waldhauses. Der Erlös kommt dem Förderverein zugute und wird…

16.11.2022

Im Dezember wird es sehr weihnachtlich im Arboretum Main-Taunus...... am Dienstag, 13.Dezember 2022 18 bis 19.30 Uhr Winterfichte beleuchtet (Bildautor:THe Business Man) Frau Dr. Katrin Reichel wird an diesem Abend kurzweilig über den liebsten Baum der Deutschen berichten: Weihnachten –…

11.11.2022

Das Forstamt Königstein verkauft vom 17.November bis zum 17.Dezember 2022 frisches Tannengrün aus den Wäldern des Forstamtes. Der Preis für einen Bund beträgt fünf Euro und es wird darum gebeten, passend zu zahlen. Verkauft wird zu den folgenden Zeiten: Montag…

09.11.2022

Holen Sie sich ein Stück Natur ins Haus-mit frisch geernteten Weihnachtsbäumen aus der Region. Auch in diesem Jahr bieten wir vom Forstamt Königstein wieder den Verkauf von Weihnachtsbäumen zum Selbersägen oder von bereits gesägten Bäumen an. Zu insgesamt neun Terminen…

06.11.2022

Forstamtmann Martin Westenberger, der seit mehr als 25 Jahren im Taunus als Revierleiter tätig war, wechselt in den wohlverdienten Ruhestand. Damit findet ein jahrzehntelanges umsichtiges Wirken für den Wald im Taunus seinen dienstlichen Abschluss. Seine Nachfolge hat Forstoberinspektorin Carolin Pfaff…

31.10.2022

Ab sofort können Kunden über die Homepage des Landesbetriebs HessenForst Brennholz aus dem Hessichen Staatswald anfragen „Wir bieten für den Staatswald zukünftig das Brennholz auch online an“ sagt Sebastian Gräf, Leiter des Forstamtes Königstein. „Dieser Service für alle Bürgerinnen und…

09.10.2022

HessenForst Forstamt Königstein führt seit der 40. Kalenderwoche Baum- und Strauchpflegearbeiten in der einzigartigen Parkwaldlandschaft, gelegen zwischen den  Städten Schwalbach, Sulzbach und Eschborn, durch. Dabei wurde insbesondere die Entnahme von circa 40jährigen Balsampappeln notwendig. Diese wurden bei der Anlage des…

04.10.2022

Am letzten Samstag im September luden das Forstamt Königstein und der Eschborner Bio-Bauer Jürgen Schaar ins Arboretum Main-Taunus ein. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen kamen mehr als einhundert große und kleine Sammlerinnen und Sammler und füllten ihre Eimer mit den…

25.07.2022

Der Forstamtsleiter des Forstamtes Königstein, Sebastian Gräf, Revierförster Axel Dreetz und Försterin Mandy Gantz führten am 16. Juli 2022 interessierte Schmittener und die Bürgermeisterin Julia Krügers durch den Gemeindewald Schmitten im Krötenbachtal. Dabei stand das Thema Wiederbewaldung im Vordergrund. Das…

09.05.2022

Unter diesem Motto konnten sich in diesem Jahr zehn interessierte Mädchen beim „Girlsday“ im Forstamt Königstein informieren. Das Interesse war groß und die Plätze sehr schnell belegt. Mandy Gantz, die für Waldpädagogik zuständige Försterin im Forstamt Königstein und Forstwirtschaftsmeister Jörg…

09.05.2022

Am Mittwoch, dem 27. April 2022 pflanzten Adnan Shaikh, Alexander Immisch und Elmar Bociek, die Bürgermeister der drei Arboretum-Anrainerkommunen Eschborn, Schwalbach und Sulzbach gemeinsam mit Forstamtsleiter Sebastian Gräf ein beeindruckendes Exemplar des Jahresbaumes 2022. Unterstützt wurden sie dabei von den…

08.05.2022

Wer in der Woche vom 25.04. auf der B455 zwischen Eppstein und Fischbach unterwegs gewesen ist, wird sicher die Maschinen bemerkt haben, die von der Straße aus die Holzfällung in dem steilen Hang durchgeführt haben.  Durch die Trockenheit der vergangenen…

29.04.2022

Lehrkräfte informieren sich über Ausbildungsberufe der Forstwirtschaft Der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Rhein-Main-Taunus hat sich Anfan April im Arboretum Main-Taunus über die Ausbildungsmöglichkeiten in der hessischen Forstwirtschaft erkundigt. Mandy Gantz, Försterin für Waldpädagogik und Öffentlichkeitsarbeit im Forstamt Königstein, informierte rund 30 Lehrkräfte…

28.03.2022

Im Forstamt Königstein fand am 21. März 2022, dem Internationalen Tag der Wälder, eine öffentliche Pflanzaktion auf dem Herzberg statt. Bei strahlendem Sonnenschein trafen am Morgen des 21. März zahlreiche Helferinnen und Helfer auf dem Herzberg im Forstamt Königstein ein,…

14.03.2022

Pünktlich zum Frühlingserwachen ist der neue Flyer für das Arboretum Main-Taunus erschienen. In unserem Arboretum zwischen Schwalbach, Sulzbach und Eschborn erleben Sie eine einladende, parkartige Waldlandschaft, die von dem Forstamt Königstein betreut und gepflegt wird. Die Besonderheit des Waldparks ist…

27.10.2021

Wir alle kennen und lieben die großen, herrschaftlichen Buchen welche Wälder schaffen, in denen wir uns klein und ehrfurchtsvoll fühlen. Aber kennen Sie auch die Süntel Buche? Süntel-Buche (Bild:L-Spitta/HessenForst) Sie sieht aus wie eine Fabel-Pflanze, verwunschen und verhext, knorrig und…

21.04.2021

Stürme, Dürre und Borkenkäfer haben auch unserem hessischen Wald in den vergangenen Jahren stark zugesetzt.Nie waren Schäden des Klimawandels sichtbarer: Ganze Höhenzüge sind entwaldet, Fichten, Buchen und andere Laubbaumarten leiden in bisher unbekanntem Ausmaß. Hunderte Flächen müssen neu bepflanzt werden…

Kontakte Forstamt

Funktion
Forstamtsleitung
Name
Sebastian Gräf
Telefon/Telefax
06174 9286-0
06174 9286-40
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Bereichsleitung Produktion
Name
Marian Krüger
Telefon/Telefax
06174-9286-12
06174 9286-40
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Bereichsleitung Dienstleistung/Hoheit
Name
Ina-Maria Schulze
Telefon/Telefax
06174 9286-22
06174 9286-40
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Funktionsbeschäftigter Naturschutz
Name
Hans-Jörg Sommer
Telefon/Telefax
06174 9286-28
06174 9286-40
Mobil/E-Mail
0160 4706676
E-Mail
Funktion
Funktionsbeschäftigte Technik
Name
Katharina Herweh
Telefon/Telefax
06174 9286-37
06174 9286-40
Mobil/E-Mail
0160 5340098
E-Mail
Funktion
Funktionsbeschäftigte Waldpädagogik
Name
Mandy Gantz
Telefon/Telefax
06174 9286-26
06174 9286-40
Mobil/E-Mail
0160 7013046
E-Mail
Funktion
Betriebsassistent
Name
Lukas Lemme
Telefon/Telefax
74 9286-0
06174 9286-40
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Sachbearbeitung Liegenschaften / Allgemein
Name
Birgit Michel
Telefon/Telefax
06174 9286-10
06174 9286-40
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Sachbearbeitung Holz
Name
Wolf Wittich
Telefon/Telefax
06174 9286-13
06174 9286-40
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Sachbearbeitung Jagd
Name
Fred Kölling
Telefon/Telefax
06174 9286-14
06174 9286-40
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Sachbearbeitung Personal
Name
Viktoria Burmann
Telefon/Telefax
06174 9286-33
06174 9286-40
Mobil/E-Mail
E-Mail

Kontakte Revierleitung

Funktion
Revierleitung Billtalhöhe
Name
Jochen Raus
Telefon/Telefax
06174 622-32
06174 9286-40
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Revierleitung Brombach
Name
Axel Dreetz
Telefon/Telefax
06084 5374
06174 9286-40
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Revierleitung Eppstein
Name
Peter-Friedrich Lepke
Telefon/Telefax
06198 575880
06174 9286-40
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Revierleitung Feldberg
Name
Lisa Eckert
Telefon/Telefax
06084 949101
06174 9286-40
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Revierleitung Friedrichsdorf
Name
Philipp Gerhardt
Telefon/Telefax
06172 81460
06174 9286-40
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Kommissarische Revierleitung Kelkheim
Name
Hendrik Bickel
Telefon/Telefax
06174 9286-34
06174 9286-40
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Revierleitung Schloßborn
Name
Matthias Plescher
Telefon/Telefax
06082 607
06174 9286-40
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Revierleitung Revier Kronberg
Name
Carolin Pfaff
Telefon/Telefax
06174 9286-0
06174 9286-40
Mobil/E-Mail
E-Mail