Der etwa amselgroße Buntspecht (Dendrocopos major) bewohnt Wälder und Parkanlagen in Teilen von Europa, Asien und Nordafrika.
Nahrung
Er ernährt sich überwiegend von Insekten und Sämereien die er in und an den Bäumen findet.
Nachwuchs
Im März/April legt das Weibchen 4-8 Eier in eine selbstgezimmerte Höhle.Nach einer Brutzeit von ca. 12 Tagen und einer Aufzucht von 3-4 Wochen verlassen die Jungvögel die Bruthöhle.
Verwandte
Nahe Verwandte des großen Buntspechts sind Mittel- und Kleinspecht.
Wie alt kann er werden
Ein Buntspecht kann zwischen 10 bis 15 Jahre alt werden.
Welche Feinde hat er
Baummarder, Uhu, Waldkauz, Habicht und Sperber.
Der Buntspecht
Die Bilder zeigen einen männlichen Buntspecht beim Füttern der Jungvögel.Kennzeichnend für das Männchen ist der rote Nackenfleck.Die Jungvögel beiderlei Geschlechts tragen eine rote Kopfbedeckung. Bilder: E. Siebert